Als das Wünschen noch geholfen hat
- Als das Wünschen noch geholfen hat
Als das Wünschen noch geholfen hat
Diese
Formulierung ist Teil verschiedener Märchenanfänge. Das bekannte Märchen der Brüder Grimm »Der
Froschkönig oder Der eiserne Heinrich« beispielsweise beginnt mit den Worten: »In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat, lebte ein König. ..« Ähnlich der Anfang des
weniger populären Märchens »Der Eisenofen«: »Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat, ward ein Königssohn von einer alten Hexe verwünscht. ..« Beim heutigen Gebrauch dieser
Floskel wird der Märchenton bewusst eingesetzt. Mit einer
gewissen Wehmut weist man auf andere Zeiten und Zustände hin, in denen noch Dinge geschahen oder möglich waren, die heute undenkbar wären.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… … Deutsch Wikipedia
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Wunsch — Der Wunsch ist ein Begehren oder Verlangen nach einer Sache oder einer Fähigkeit, ein Streben oder zumindest die Hoffnung auf eine Veränderung der Realität oder das Erreichen eines Zieles für sich selbst oder für einen anderen. Zu den Wünschen… … Deutsch Wikipedia
Peter Handke — Peter Handke, 2006 Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen, Kärnten) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Das Labyrinth der Träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2011. Wie bereits in früheren Zamonien Büchern (Ensel und Krete, Die Stadt der Träumenden Bücher und Der Schrecksenmeister) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des… … Deutsch Wikipedia
La Défense — Blick vom Arc de Triomphe auf La Défense … Deutsch Wikipedia
La Defense — Blick vom Arc de Triomphe auf La Défense Blick von der Place de la Defense … Deutsch Wikipedia
Handke — Hạndke, Peter, österreichischer Schriftsteller, * Griffen (Kärnten) 6. 12. 1942; ein Jurastudium in Graz (1961 65) brach er ab, lebte nach Reisen und langen Auslandsaufenthalten in Salzburg und seit 1989 in Chaville (Frankreich). Seine frühen… … Universal-Lexikon
Peter Handke — Infobox Writer name = Peter Handke imagesize = caption = pseudonym = birthname = birthdate = Birth date and age|1942|12|06 birthplace = Griffen, Austria deathdate = deathplace = occupation = Novelist, Playwright nationality = Austrian ethnicity … Wikipedia